

Der Ringer-Sport-Club e.V. Böhlen


Vorgestellt: RSC e.V. Böhlen

Nach 50 Jahren Mitgliedschaft in verschiedenen Sportvereinen des Südraumes von Leipzig wie Aktivist Borna, Chemie Böhlen, Aktivist und Dynamo Regis – Breitingen, Dynamo Böhlen, Aktivist Espenhain, Motor Geithain, „Werner Seelenbinder“ Rathendorf und Stahl Bad Lausick glaubten die Ringer am 01.07.1998 mit der Bildung des Ringer-Sport-Club e.V. mit Sitz in Böhlen (hier hatte zu dieser Zeit auch der KSB Leipzig Land seinen Sitz) eine Form gefunden zu haben, die den Ringern das Überleben als Sportart in der Region sichert.
Von den nun 96 RSC - Mitgliedern betrieben etwa die Hälfte unsere Sportart. Mit der Bündelung der Kräfte der wenigen Ringkampffunktionäre wollte man das Ringen im Kreis Leipziger Land erhalten. Dies durch die Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes in mehreren Städten wie Borna, Böhlen und Geithain.
Damit wollen wir die Voraussetzungen schaffen, um wieder eigenständige Ringerabteilungen in den Städten bilden zu können.
Momentan gibt es leider zu wenige Sportfreunde, die Zeit aufbringen, um als Funktionäre und Organisator für Ringen aktiv zu sein. In Böhlen nutzte man sehr geschickt die guten Resultate der Jahre 1993 bis 1998 im weiblichen Ringkampf.

Dem Gewinn von bisher 7 Einzeltitel bei den Deutschen Meisterschaften des weiblichen Ringkampfs
hat man eindrucksvoll über Presse und Regio -TV dargestellt.
Das Chemiepokalturnier ausgetragen bis 2005 als Damenwettbewerb mit Internationaler Beteiligung
war ein fester Bestandteil des Sportkalender der Region.

Alles diente dem Ziel: Ringen muss in der Region präsent bleiben.
Der männliche Bereich tut dafür nicht all zu viel. Ein eingeschränkter Zeitfond bei den zuständigen Funktionären, fehlendes Interesse an mehr als Kreis- und Bezirkswettkämpfen teilzunehmen und natürlich finanzielle Beschränkungen sind die Ursache.
Dank der vorhandenen positiven Ausstrahlung einiger Ringkämpferinnen und der für den weiblichen Bereich zuständigen Funktionäre, konnte der Besuch aller Meisterschaften in Deutschland mit dem weiblichen Bereich abgesichert werden. Darüber hinaus gehörte die Pflege der internationalen Kontakte und Sportfreundschaften zu unserer Sportarbeit.
Besucht wurden kostengünstige Turniere bei den ausländischen Teilnehmern unseres alljährlichen Chemiepokalturniers.
Der Sport wird in Böhlen und Umgebung jetzt nur noch als eine Art Sozialarbeit betrieben. Nicht Höchstleistungen stehen im Mittelpunkt, sondern Ziel ist ein breites Sportangebot für alle die sich für unsere Sportarbeit interessieren.
Somit erfolgt die Eigenfinanzierung mit vertretbaren Mitgliedsbeiträgen. Speziell die jungen Frauen und Mädchen nutzten alle gebotenen Möglichkeiten, um weitere Wege zur Eigenfinanzierung zu erschließen. Dazu gehören vergütete Auftritte zu Stadtfesten, bei der Messe „Haus, Garten und Freizeit“ oder und einer der Höhepunkte bei der „Milestone 2000 – Party“ in Schkopau von Dow Chemical.
Mit den genannten Aktivitäten wurde ein nennenswerter Bekanntheitsgrad als RSC erreicht. Dies zeigte sich besonders deutlich bei den 1999 und 2000 erstmals durchgeführten Sportlerumfragen der Region.
1999 gab es für die Umfrage nach den „Sportlern des Jahres 1998“ folgendes Resultat:
Sportlerin des Jahres: 2. Platz Sabine Ludwig
Nachwuchssportlerin
des Jahres: 1. Platz Sarina Hengst
Mannschaft des Jahres: 1. Platz Jugend- und Frauenteam RSC Böhlen
2000 gab es für die Umfrage nach den „Sportlern des Jahres 1999“ folgendes Resultat:
Sportlerin des Jahres: 1. Platz Sarina Hengst
Nachwuchssportlerin
des Jahres: 1. Platz Nicole Hauptmann
Mannschaft des Jahres: 1. Platz Jugend- und Frauenteam RSC Böhlen




In die Saison 2000/2001 startete der RSC Böhlen beim, mit 135 Teilnehmerinnen aus 6 Nationen recht gut besetzten,
5. Internationalen Damenturnier in Belp/Schweiz.
Der Start einer Vielzahl von Kaderringerinnen garantierte eine sportlich wertvolle Veranstaltung.
Folgende Siegerinnen gab es in der Altersklasse Juniorinnen:
46 kg 1. Platz Sarah Etzinger Würtenberg
50 kg 1. Platz Karin Wild Schweiz
54 kg 1. Platz Daniela Senn WKG Weitenau
58 kg 1. Platz Sarina Hengst RSC Böhlen
63 kg 1. Platz Sarah Schmitz AC Ueckerrath
68 kg 1. Platz Daniela Lampart Schweiz
75 kg 1. Platz Evelyn Lamczek AC Ueckerrath
Der Auftaktveranstaltung zur Internationalen Turnierserie
schließen sich Turniere in Tschechien, Österreich, Polen und Dänemark an. In Sachsen stellen sich die Mädchen und Jungen des RSC bei den Meisterschaften zum sportlichen Wettkampf.
Beim XXXIII. Chemiepokalturnier für den weiblichen Bereich erwartet Böhlen am 07.04.2001 die Vereine Sachsens.
Sport frei!
Peter Seidel

Unsere Philosophie

Hafte nie an Resultaten, die du erzielst. Sie bringen dich vom Weg ab und behindern dein Fortkommen.
Lebe dein Leben immer in Erwartung eines neuen Abenteuers, einer immer neuen Passion.