

GESCHICHTE TEIL 2von3
Von unseren Talenten schaffte leider keines den internationalen Durchbruch. Die besten Platzierungen waren bis 1988:
Turnier der Freundschaft 4. Platz Rainer Helbing SC Motor Zella- Mehlis
Jugendweltmeisterschaft 6. Platz Bernd Wieczorek SC Leipzig
Europameisterschaften 4. Platz Peter Wiertelack SC Motor Jena
Nicht aufgenommen an der KJS Ringen wurde 1982 Maik Bäder.. Sein 4.Platz zur DDR – Meisterschaft der Schüler war den Sichtungstrainern nicht ausreichend.
Wie schon einmal praktiziert wurde mit Maik Bäder erneut ein Sportler zum Kanurennsport umdelegiert.
Den Gedanken in die Tat setzten Roland und Peter Seidel um.
Zum 08.02.1983 wurde Maik Mitglied des SC DHFK Leipzig.
Bereits 1987 wurde die Richtigkeit dieses Schrittes mit dem Gewinn zweier Vizeweltmeistertitel bei den Junioren im Kanusport bestätigt.
Gern erinnert man sich in der Sektion Ringen an verschiedene Ereignisse und Erlebnisse der Vergangenheit. Natürlich meist die, die mit Erfolg verbundenen sind..
1964 DDR – Meisterschaften der A – Jugend im freien Ringkampf in Leipzig
52 kg DDR – Meister Michael Hayn
73 kg 5. Platz Peter Eberhardt
+87 kg DDR – Meister Peter Wiertelack
Trainiert wurden die Sportfreunde von Bernd Spielau und Peter Seidel.
1965 Vergabe der DDR – Mannschaftsmeisterschaft der Schüler
nach Böhlen – Jahnbaude
Ein ausgezeichneter 4.Platz für die Schüler von Aktivist Böhlen.
Für die Vorbereitung der Mannschaft verstärkt mit Fischer ( Lok Altenburg ) Fleischmann und Ebenhöh ( beide Aktivist Borna ) machten sich verdient Winkler Herbert, Lummer Heinz und Seidel Peter.




1966 Erste DDR Kinder und Jugendspartakiade in Berlin
Als Übungsleiter in Groß – Köris und in Berlin und selbst noch als erfolgreiche Aktive dabei:
A – Jugend 79 kg 6. Platz Joachim Köhler
Junioren 63 kg 4. Platz Peter Seidel
1968 Vergabe des Länderkampf im Ringen nach Böhlen – Kulturpalast
DDR - Mongolische VR
20 : 20
1968 DDR–Meisterschaften der B–Jugend im freien Ringkampf
in Halle
52 kg DDR – Meister Bernd Wieczorek
56 kg 2. Platz Roland Ober
56 kg 6. Platz Klaus Dieter Nitzschke
1968 Erste Medaille zur DDR – Spartakiade für Aktivist Böhlen
56 kg Bronze Günther Schaupke
1968 Änderungen in der Organisationsform
der Betriebssportgemeinschaft
Aus Aktivist wird Chemie Böhlen dies entsprechend der neuen Ausrichtung des Trägerbetriebes EVK Schwedt.
Jugendliche die in den Seniorenbereich wechseln bilden mit Eltern und der Unterstützung der Sektion Ringen von Chemie Böhlen in Ihren Wohnorten Trainingsstützpunkte des TZ Böhlen.
In der Abteilung Chemie Großdeuben – wird eine Sektion Ringen gebildet.
Ebenso bei Fortschritt Pegau um weitere Talente für die Sportart Ringen zu
sichten.